!["Schmelzpunkt" - und die Menschheit stirbt](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22638007/9401327477-cImg_16_9-w1200/93849803.jpg)
"Schmelzpunkt" - und die Menschheit stirbt
n-tv
Von wegen ewiges Eis - es schmilzt so schnell wie nie. Und die Folgen sind auch in Deutschland spürbar: Hitzesommer und Sturzfluten verwüsten ganze Regionen, kosten Menschenleben. Doch es kommt noch schlimmer, denn plötzlich sterb en in der Arktis Fische zu Tausenden. Genug Stoff für einen Harlander-Thriller.
"Und die Fische werden sterben, und das Wasser wird sich erheben, und die Menschen werden leiden …" Wenn ein Buch mit diesen Worten beginnt, entnommen aus dem Schöpfungsmythos der Inuit, dann ist die Kacke sprichwörtlich am Dampfen. Deutliche Worte, die ihre Wirkung nicht verfehlen und wie gemacht sind für den neuen Öko-Thriller des deutschen Bestsellerautors Wolf Harlander. Der griff das Thema Klimawandel bereits bei seinem Erstling "42 Grad" kongenial auf und lieferte einen Pageturner par excellence. Mit seinem dritten Buch "Schmelzpunkt" zieht es ihn diesmal in die Kälte.
Eigentlich. Doch so richtig kalt ist es an der Arktis schon lange nicht mehr. Jedes Jahr gibt es neue Temperaturhöchststände, die die Welt in Angst und Schrecken versetzen sollten. Denn die Gleichung ist einfach: Verschwindet das ewige Eis im hohen Norden, ist das Leben, wie wir es kennen und schätzen, ein für alle Mal vorbei. Noch ist diese Zeit nicht gekommen, aber die Uhr tickt unaufhörlich und die Zeiger der Katastrophenuhr drehen sich immer schneller.
Der Jetstream verlangsamt sich, und damit auch die Wetterwechsel: Die Sonne scheint länger, verbrennt Wald und Wiesen. Klassisch leichte Landregen? Nahezu Fehlanzeige. Stürme und Starkregen, ja sogar Sturzfluten und Hurrikans? Häufen sich und werden immer mehr zur Regel. Die Politik müsste weltweit gegen den Klimawandel angehen, agieren, Zeichen setzen. Aber die meisten reagieren nur. Hierzulande bremsen Konservative und Liberale gleichzeitig. Die nächste Wahl ist näher als das Wohlergehen der Enkel. So scheint es.