Oktober 2023 bricht globalen Wärmerekord
n-tv
Während der Oktober in Deutschland vor allem einen Nässe-Rekord aufstellt, schafft der Monat es weltweit zum wärmsten Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen. Das EU-Klimainstitut Copernicus sagt für das komplette Jahr 2023 Temperaturrekorde voraus.
Der Oktober 2023 ist laut dem EU-Klimabeobachtungsdienst Copernicus weltweit der wärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen. Mit einer durchschnittlichen Oberflächenlufttemperatur von 15,3 Grad Celsius lag der Oktober 0,85 Grad über dem Oktoberdurchschnitt der Jahre 1991 bis 2020 - und sogar 0,4 Grad über dem bislang wärmsten Oktober im Jahr 2019, heißt es in einer Mitteilung des Instituts.
Die globale Temperaturanomalie für Oktober 2023 war den Angaben des EU-Klimadienstes zufolge nach September 2023 die zweithöchste Abweichung nach oben über alle bisher erfassten Zeiträume hinweg. Der Monat Oktober war demnach insgesamt volle 1,7 Grad wärmer als der geschätzte Oktoberdurchschnitt für den vorindustriellen Referenzzeitraum von 1850 bis 1900.