![Ministerium kritisiert Freiburger Veggie-Beschluss](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop23659905/5681327157-cImg_16_9-w1200/320480414.jpg)
Ministerium kritisiert Freiburger Veggie-Beschluss
n-tv
In Freiburg sind Fleisch und Fisch demnächst von den Speiseplänen in Kitas und Schulen gestrichen. Das beschließt der Gemeinderat. Das Landesministerium kann dem nichts abgewinnen. Fleisch gehöre zur ausgewogenen Ernährung dazu.
Zwischen der Stadt Freiburg und dem Agrarministerium des Landes Baden-Württemberg entspinnt sich ein Streit um ein vegetarisches Einheitsmenü an Kitas und Grundschulen. Ein entsprechender Beschluss der Stadt stößt im Ministerium auf wenig Gegenliebe. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehöre auch Fleisch, ließ das CDU geführte Ressort wissen. Eine ausschließlich vegetarische Ernährung als Vorgabe unterstütze das Ministerium deshalb nicht.
Der Freiburger Gemeinderat hatte am Abend beschlossen, dass Kinder in städtischen Kitas und Grundschulen vom kommenden Schuljahr an nur noch vegetarisches Essen bekommen. Zudem werden die Preise für Schulessen vom Schuljahr 2023/24 an schrittweise erhöht.
Der Vorschlag hatte teils heftige Kritik geerntet, unter anderem von Elternbeiräten. Er wurde mit 27 Stimmen angenommen, es gab 14 Gegenstimmen. Die Stadt machte vor allem Kostengründe geltend. Die Einschätzung des Ministeriums - es ist auch für Ernährung verantwortlich - wurde vor der Entscheidung des Freiburger Stadtparlaments übermittelt.
![](/newspic/picid-2921044-20250215153412.jpg)
Achtung, Wortspiel. Es ist wirklich leicht, Fan von William Fan zu werden. Der Designer ist freundlich, fokussiert und seinem Gegenüber zugewandt. Man fühlt sich in seiner Gegenwart augenblicklich besonders, durchströmt von Kreativität, Ideen und Schönheit. In seinem Atelier und Laden in der großen Hamburger Straße trifft er sich mit ntv.de und erzählt von seinen Anfängen, seinen Vorbildern, seinen Plänen und der aktuellen Kollektion. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Vor allem, da seine exquisite Mode aus Stoffresten hergestellt wird. Nachhaltiger geht es nicht. Denn ja, Kleidung mag manchen Menschen banal vorkommen, aber haben Sie jemals einen Mantel getragen, der sie drei Zentimer größer und drei Kilo weniger erscheinen lässt? Dessen Stoff sich so leicht anfühlt und gleichzeitig edel? Ein Stoff, der übrigens übrig war. Nein? Schade, denn dann haben Sie noch nie etwas, zum Beispiel, von William Fan, getragen.