![Mexiko will Entschädigung von Modeketten](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop22584553/6711322563-cImg_16_9-w1200/imago0087484378h.jpg)
Mexiko will Entschädigung von Modeketten
n-tv
Die mexikanische Kultusministerin fordert von mehreren internationalen Modeketten eine Entschädigung für die Aneignung indigener Muster. Vor allem Mode-Riese Zara soll sich kräftig an Elementen aus der Kultur der Mixteken- und Zapoteken-Völker bedient haben.
Das mexikanische Kulturministerium hat drei internationale Bekleidungsketten für die ungefragte Nutzung indigener Muster scharf kritisiert. In Schreiben an das spanische Unternehmen Zara und die beiden US-Ketten Anthropologie und Patowl forderte die Ministerin Alejandra Frausto eine öffentliche Erklärung für die Aneignung des "Gemeinschaftsbesitzes" verschiedener indigener Völker sowie Vorschläge für deren Entschädigung, wie ihr Ministerium mitteilte. In ihren Schreiben vom 13. Mai plädierte Frausto für einen "fairen Handel" und die Gleichbehandlung indigener Kreativer, Unternehmer und Designer. Es sei eine Frage der "ethischen Rücksichtnahme", auf den "Schutz der Rechte indigener Völker" zu pochen und darüber zu diskutieren, schrieb sie weiter. Sie beanstandete unter anderem einen Gürtel für ein Midikleid, bestickte Shorts sowie bedruckte T-Shirts mit Elementen aus der Kultur der Mixteken- und Zapoteken-Völker.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!