![Mehrheit ist zu nachlässig bei Online-Schutz](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop22625721/4341328410-cImg_16_9-w1200/243071718.jpg)
Mehrheit ist zu nachlässig bei Online-Schutz
n-tv
Der digitale Raum birgt Gefahren. Die meisten Nutzer sind sich dessen bewusst und gut über wirksame Sicherheitsmaßnahmen informiert. Nur an der Umsetzung hapert es noch.
Obwohl die Menschen in Deutschland immer besser über Gefahren aus dem Internet informiert sind, verzichtet die Mehrheit auf wirksame Schutzmaßnahmen. Fast drei Fünftel (59 Prozent) aller Internetnutzer gehen nach dem aktuellen Sicherheitsindex der Initiative "Deutschland sicher im Netz" (DSIN) zu nachlässig mit Schutzvorkehrungen bei Online-Diensten um. Nur jeder Zweite prüft demnach die Zugriffsrechte seiner Apps (50 Prozent), nur knapp jeder Dritte nutzt einen Passwortmanager (31 Prozent). Die Studie, die gemeinsam mit dem Verbraucherschutzministerium vorgestellt wurde, bescheinigt der Bevölkerung ein hohes digitales Sicherheitswissen. Dennoch lasse das konkrete Sicherheitsverhalten nach. "Wir sehen, dass das vorhandene Wissen zu selten in die Praxis umgesetzt wird. Hier müssen wir ansetzen und Menschen zum sicheren Handeln ermuntern", erklärt Christian Kastrop, Staatssekretär im Verbraucherschutzministerium.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!