![Letzter "Supermond" des Jahres erstrahlt](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22576571/250132988-cImg_16_9-w1200/239778933.jpg)
Letzter "Supermond" des Jahres erstrahlt
n-tv
Es ist wieder Vollmond, und zwar ein besonders beeindruckender. Wer Ende April den riesigen Mond verpasst hat, hat nun wieder Chancen auf ein Himmelsspektakel. Denn es wird ein "Supermond" erwartet: Er erscheint viel größer als sonst. Aber warum eigentlich?
Der Mond bietet am heutigen Mittwoch einen besonders beeindruckenden Anblick: "Der Vollmond am 26. Mai wird wieder ein besonders großer sein", sagte Sven Melchert, der Vorsitzende der Vereinigung der Sternfreunde. Er erscheine am Himmel viel größer als sonst. Der Grund: Für eine Runde um die Erde benötigt der Mond 27 Tage, dabei schwankt aber die Entfernung wegen der elliptischen Umlaufbahn zwischen 356.400 und 406.700 Kilometern. Da Vollmond alle 29,5 Tage sei, falle der Abstand jeden Monat anders aus. Der Mond kommt der Erde derzeit mit nur 357.380 Kilometern besonders nah. Fachleute nennen den Punkt, an dem der Mond auf seiner elliptischen Umlaufbahn der Erde am nächsten kommt (bis auf die erwähnten 356.400 Kilometer), Perigäum. Durchläuft der Mond zu diesem Zeitpunkt gleichzeitig die Vollmondphase, spricht man auch von einem "Supermond". Beträgt die Entfernung die maximalen 406.700 Kilometer, ist es das Apogäum.More Related News