![Kliniken weisen Manipulationsvorwurf zurück](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop22613982/2991325120-cImg_16_9-w1200/239037519.jpg)
Kliniken weisen Manipulationsvorwurf zurück
n-tv
Der Rechnungshof übt scharfe Kritik an den Ausgaben von Gesundheitsminister Spahn während der Corona-Krise. Um Intensivbetten für Covid-Patienten freizuhalten, haben Krankenhäuser Ausgleichszahlungen erhalten. Die wehren sich nun gegen den Vorwurf, die Bettenzahl könnte manipuliert sein.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat den Vorwurf zurückgewiesen, die Zahl der freien Intensivbetten sei während der Corona-Pandemie falsch angegeben worden. "Krankenhäuser haben die Zahl der Intensivbetten nicht manipuliert, diesen Verdacht äußert auch der Bundesrechnungshof nicht. Intensivbettenzahlen zu manipulieren ist auch gar nicht möglich, da die Ausgleichszahlungen an Bedingungen geknüpft sind, die die Krankenhäuser nicht beeinflussen können", sagte der Vorstandsvorsitzende der DKG, Gerald Gaß, der "Rheinischen Post". Laut einer Mitteilung der DKG zählen zu den Bedingungen, dass das Krankenhaus bestimmten Notfallversorgungsstufen angehört, die Inzidenz im gesamten Landkreis bei mindestens 50 Fällen liegt und dass im gesamten Landkreis weniger als 25 Prozent der Intensivbehandlungsplätze frei sind. "Es geht eben ausdrücklich nicht um die Quote freier Betten in einzelnen Krankenhäusern, die dann daraus theoretisch einen Vorteil erzielen könnten. Zudem haben wir mit dem Intensivregister eine transparente Datenbank, die uns aktuell und verlässlich die Zahl der Intensivbetten meldet", sagte Gaß der Zeitung.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!