![Kim de l'Horizon gewinnt Deutschen Buchpreis 2022](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop23657016/4521323758-cImg_16_9-w1200/320390201.jpg)
Kim de l'Horizon gewinnt Deutschen Buchpreis 2022
n-tv
25.000 Euro und viel Ehre: Die diesjährige Auszeichnung für den besten deutschsprachigen Roman geht in die Schweiz. Gewonnen hat Kim de l'Horizon mit dem Debütroman "Blutbuch" und der Geschichte einer non-binären Figur, jenseits gängiger Geschlechternormen.
Kim de l'Horizon erhält den Deutschen Buchpreis 2022 für den Roman "Blutbuch". Das gab die Jury beim Festakt in Frankfurt bekannt. Der Deutsche Buchpreis zeichnet den besten deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Die Ehrung ist mit 25.000 Euro dotiert. Kim de l'Horizon wurde in der Schweiz geboren und sieht sich weder eindeutig als Mann noch als Frau. Dieses Thema prägt auch den Roman, der bei DuMont erschienen ist.
"Mit einer enormen kreativen Energie sucht die non-binäre Erzählfigur in Kim de l'Horizons Roman "Blutbuch" nach einer eigenen Sprache", urteilte die Buchpreis-Jury. "Welche Narrative gibt es für einen Körper, der sich den herkömmlichen Vorstellungen von Geschlecht entzieht?" Die Romanform sei in steter Bewegung: "Jeder Sprachversuch, von der plastischen Szene bis zum essayartigen Memoir, entfaltet eine Dringlichkeit und literarische Innovationskraft, von der sich die Jury provozieren und begeistern ließ."
Kim de l'Horizon selbst lässt die eigene Biografie bewusst im Vagen: Im Klappentext heißt es: "geboren 2666". Laut Börsenverein wurde Kim de l'Horizon 1992 bei Bern geboren, studierte Germanistik, Film- und Theaterwissenschaften in Zürich sowie Literarisches Schreiben in Biel. "Blutbuch", ein Debüt, wurde zuvor bereits mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung ausgezeichnet.
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!