!["Immer ein Kind mit zwei Familien"](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22691080/7061328506-cImg_16_9-w1200/imago0123285817h.jpg)
"Immer ein Kind mit zwei Familien"
n-tv
Lange gilt die Adoption als Möglichkeit, sich doch noch den Kinderwunsch zu erfüllen. Inzwischen geht die Zahl der Adoptionen in Deutschland drastisch zurück. Zugleich wächst der Anteil von Stiefkindadoptionen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
In Deutschland adoptieren deutlich weniger Paare ein Kind als noch vor einem Vierteljahrhundert. So hat sich die Anzahl der Adoptionen innerhalb von 25 Jahren mehr als halbiert. Während viel weniger Jungen und Mädchen aus dem Ausland adoptiert werden, steigt der Anteil der Stiefkindadoptionen. Was sind die Ursachen hierfür, und wie hat sich der Umgang mit Adoptionen über die Jahre entwickelt? Anruf bei Iris Egger-Otholt in Mainz. Die 54-Jährige ist Leiterin der Gemeinsamen Zentralen Adoptionsstelle Rheinland-Pfalz und Hessen. "Vor allem im Bereich der internationalen Adoptionen gibt es einen drastischen Rückgang", sagt die Expertin. Die Gründe hierfür seien vielfältig - und sowohl im Herkunftsland als auch in Deutschland zu finden.More Related News