![Garagen ohne Bauantrag könnten bald geräumiger werden](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24784208/7341326257-cImg_16_9-w1200/Blick-auf-einenGaragenkomplex-aus-DDR-Zeiten.jpg)
Garagen ohne Bauantrag könnten bald geräumiger werden
n-tv
Wer eine Garage bauen will, kann in der Regel auf eine Baugenehmigung verzichten, wenn sie nicht größer als 40 Quadratmeter wird. Eine neue Bauordnung soll nun noch mehr Spielraum lassen.
Erfurt (dpa/th) - In Zukunft sollen Garagen mit einer Größe von bis zu 50 Quadratmetern in der Regel ohne aufwendiges Genehmigungsverfahren gebaut werden dürfen. Das sieht ein Entwurf für eine neue Bauordnung in Thüringen vor, den Bauministerin Susanna Karawanskij (Linke) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung vorstellte. Bisher lag die Größengrenze bei Garagen ohne Bauantrag bei 40 Quadratmetern. Für Grundstücke im Außenbereich von Orten gelten andere Regeln. Die Änderungen in der Bauordnung müssen noch vom Landtag beschlossen werden und können sich noch wandeln.
Der Entwurf sieht vor allem neue Regelungen im Bereich der Energiewende vor – etwa bei den Abstandsregeln für Wärmepumpen und Solaranlagen. Karawanskij, die auch zuständig für Verkehr ist, sagte, dass die Neufassung der Bauordnung auch die Verkehrswende unterstützen soll. So sei eine Pflicht zur Schaffung von Fahrradstellplätzen vorgesehen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.