
Elterngeld: Sachsen bleibt Spitzenreiter beim Väteranteil
n-tv
Im vergangenen Jahr haben weniger Väter und Mütter Elterngeld bezogen als im Jahr 2023. Sachsen liegt in einer Kategorie weiter vorn.
Wiesbaden/Leipzig (dpa/sn) - Sachsen hat beim Elterngeld weiter den höchsten Väteranteil in Deutschland. Knapp 30 Prozent der Leistungsempfänger waren im vergangenen Jahr Väter, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Demnach ist der Freistaat wie in den Vorjahren bundesweit Spitzenreiter. Hinter dem Freistaat rangieren Baden-Württemberg (28,1 Prozent) und Bayern (27,8 Prozent). Am niedrigsten lag der Väteranteil 2024 im Saarland (20,6 Prozent).
Insgesamt beziehen aber immer weniger Eltern in Sachsen Elterngeld. Im Vorjahr nahmen nach Angaben der Statistiker 63.912 Eltern die Leistungen in Anspruch, gut 8.000 weniger als im Jahr 2023 und sogar 26.600 weniger als noch im Jahr 2018.
Auch bundesweit sank die Zahl der Empfänger im Vergleich zum Jahr 2023 um rund 95.000 Menschen oder 5,4 Prozent. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum ging die Zahl der Geburten nach vorläufigen Angaben um etwa 15 Prozent zurück. Das Elterngeld bezeichnet die Lohnersatzleistung, die Mütter und Väter nach der Geburt eines Kindes erhalten, wenn sie zu Hause bleiben.