![Ein Bonbon von Hitler](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop25297613/2101324937-cImg_16_9-w1200/1-Tatort-Murot-u-d-1000-jaehrige-Reich.jpg)
Ein Bonbon von Hitler
n-tv
Murot im Zweiten Weltkrieg: Sein Alter Ego, Kommissar Rother, soll den Mord an einem britischen Piloten aufklären. Der Fall steht im Zusammenhang mit der Gegenwart. "Murot und das 1000-jährige Reich" verfängt sich im Kampf zwischen Anspruch und Format.
Was passiert?
Frühjahr 1944: Sonderermittler Friedrich Rother (Ulrich Tukur) und sein nassforscher Adjutant von Strehlow (Ludwig Simon) müssen in einem kleinen Dorf den Mord an einem britischen Piloten aufklären. Mit ihm ist auch eine Handvoll Wehrmachtssoldaten zu Tode gekommen, allesamt mit Kugeln im Leib. Doch wer hat zuerst abgedrückt, wer hat wen erschossen und gibt es womöglich ein Motiv jenseits der verfeindeten Lager? Rother und Strehlow mieten sich im örtlichen Gasthof ein und nehmen sich der Dorfbewohner und -bewohnerinnen an, der eine im Gespräch, der andere mit Drohungen und Gewalt.
Schließlich tauchen brisante Dokumente auf, die den Kriegsverlauf entscheidend beeinflussen könnten. Rother setzt alles daran, dass die Schriftstücke nicht den Nazis in die Hände fallen, auch der Schutz der jüdischen Wirtin liegt ihm am Herzen. Von Strehlow, der heiße Hund, sieht das überhaupt nicht gern. Die Lage spitzt sich langsam zu.