![DNA-Spur in Duisburg führt zu weiterer Tat](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop24083674/462132736-cImg_16_9-w1200/405638836.jpg)
DNA-Spur in Duisburg führt zu weiterer Tat
n-tv
Im Anschluss an den Vorfall in einem Fitnessstudio in Nordrhein-Westfalen kommt der Verdacht auf, dass es einen Zusammenhang zu einer anderen Tat in Duisburg geben könnte. DNA-Spuren bestätigen das jetzt laut Generalstaatsanwaltschaft.
Nach der Messerattacke in einem Duisburger Fitnessstudio hat eine DNA-Spur des Tatverdächtigen zu einer weiteren Bluttat geführt. Bei der DNA-Untersuchung sei ein Zusammenhang des mutmaßlichen Islamisten zu einer Attacke in Duisburg vom Osterwochenende festgestellt worden. Dem 26-Jährigen werde vorgeworfen, am Ostersonntag einem Opfer eine erhebliche Zahl von Stich- und Schnittwunden beigebracht zu haben, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf mit. Das Opfer starb einige Stunden später. Nach der Auswertung aufgefundener Spuren am Tatort und an Schuhen des Tatverdächtigen bestehe gegen diesen nun auch wegen dieser Tat dringender Tatverdacht.
Am Dienstag hatten die Ermittler mitgeteilt, dass es sich bei der Messerattacke auf das Fitnessstudio um einen Terroranschlag gehandelt haben könnte. Es gebe Hinweise auf eine islamistische Motivation des festgenommenen Syrers, hatten Sprecher der Düsseldorfer Generalstaatsanwaltschaft mitgeteilt. Dies habe die Auswertung des Mobiltelefons des Verdächtigen ergeben. Zuvor hatte RTL West von den islamistischen Funden auf dem Mobiltelefon berichtet.
Bei der Messerattacke in dem Fitnessstudio wurden vier Menschen schwer verletzt. "Wir gehen eher davon aus, dass es sich bei allen vier um Zufallsopfer handelt", sagte Staatsanwältin Jill McCuller am Wochenbeginn. Ein 21-Jähriger schwebte laut Angaben vom Mittwoch weiter in Lebensgefahr. Spezialeinheiten der Polizei hatten den Verdächtigen in der Nacht zum Sonntag nach Hinweisen von zwei Bekannten des Mannes in seiner Duisburger Wohnung in der Nähe des Tatorts festgenommen. Er sitzt in Untersuchungshaft.
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!