![Die ARD und ihr bräsiger Hipsterbart](https://bilder2.n-tv.de/img/audio/crop22656813/3411329969-cImg_16_9-w1200/245248500.jpg)
Die ARD und ihr bräsiger Hipsterbart
n-tv
Die neue Programmdirektorin der ARD plant einen Angriff auf das ZDF. Politik-Formate sollen hingegen zusammengestutzt werden. Unsere Kolumnistin über das Konkurrenzdenken zweier öffentlich-rechtlicher Sender, Polemik, den Bildungsauftrag und die Planung der Soko Pankow.
"Leider etwas zu links" und "mehr Mitte bitte". So lautet die knuffige 1-Sterne-Rezension, die mir neulich ein Schlawiner für meinen Podcast "Ditt & Datt & Dittrich" verpasste. Liebe Leserinnen und Leser, ich sage es gleich vorab zu dieser Kolumne: Ich trage etwas Sorge, die kommenden Gedanken und Fragen niederzuschreiben. Denn gern bedient man sich der Polemik, Leuten, die es wagen, etwas über (nicht gegen!) den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sagen, in die rechte Ecke zu stellen, frei nach dem Motto: Du Rundfunk-Hetzer! Eins vorab: Ich schreibe (seit Jahren) neben dieser Kolumne auch TV-Kritiken für ntv.de. Der Nachrichtensender gehört zur RTL-Gruppe. Ich bin es also gewohnt, wann immer ich über einen anderen Sender als den unsrigen schreibe, mir anhören zu müssen, ich sei "gekauft", "komplett RTL gesteuert" und solle lieber "vor der eigenen Türe kehren". Jaja, ich bin gekauft! Ich schreibe vernichtende Kritiken über die "Konkurrenz" - stets aus einer dunklen, asbestverseuchten Berliner Altbau-Butze. Das ist meine Zentrale! Ich fresse den ganzen Tag nur Haferbrei, und wenn ich nicht genügend Reich-Ranicki-hafte Worte finde, kommt ein sehr grimmig guckender RTL-Mensch in mein Wohnzimmer und zwingt mich 24/7 Aufzeichnungen des Musikantenstadls zu schauen. Wenn ich Pech habe, kommt sogar Joachim Llambi höchstpersönlich, und mal ehrlich: Da spurt man doch lieber!More Related News