![DFB geht davon aus, dass Erdoğan nicht zum Länderspiel kommt](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop24517446/3991329012-cImg_16_9-w1200/Der-DFB-geht-derzeit-nicht-von-einem-Besuch-des-turkischen-Prasidenten-Recep-Tayyip-Erdogan-beim-Landerspiel-in-Berlin-aus.jpg)
DFB geht davon aus, dass Erdoğan nicht zum Länderspiel kommt
n-tv
Dieser Besuch wäre brisant. Der türkische Staatschef Erdoğan soll beim Fußball-Länderspiel der DFB-Elf gegen die Türkei aber nicht auf der Tribüne sitzen - zumindest Stand jetzt. Laut DFB ist auch ein Besuch von Bundeskanzler Scholz derzeit nicht vorgesehen.
Der Deutsche Fußball-Bund rechnet derzeit nicht mit einem Besuch des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan beim Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Türkei in Berlin. Wie der DFB bestätigte, gehöre Erdoğan nicht zu der offiziellen Delegation des türkischen Fußball-Verbandes für die Partie am 18. November (20.45 Uhr/RTL und im ntv.de-Liveticker) im Berliner Olympiastadion. "Dem DFB ist nicht bekannt, dass er das Spiel besuchen wird", hieß es vonseiten des Verbandes.
Es wird erwartet, dass Erdoğan für ein Arbeitstreffen am 17. November, am Tag vor dem Spiel, auf Einladung von Bundeskanzler Olaf Scholz nach Berlin reist. Deshalb war spekuliert worden, dass der bekennende Fußball-Fan Erdoğan seinen Deutschland-Besuch mit einem Besuch des Länderspiels verbindet. Laut DFB ist auch ein Besuch der Partie durch Bundeskanzler Scholz derzeit nicht vorgesehen. Die Begegnung ist mit mehr als 70.000 Besuchern praktisch ausverkauft. Es werden zahlreiche Fans der türkischen Nationalmannschaft erwartet.
Erdoğan als Ehrengast bei einem Länderspiel wäre für den DFB sportpolitisch eine brisante Angelegenheit. Im Mai 2018 hatten die Fotos von Mesut Özil und İlkay Gündoğan mit dem umstrittenen Politiker kurz vor der WM in Russland für einen Skandal gesorgt. Den Profis wurde eine zu große Nähe zu dem Staatschef des Landes ihrer Vorfahren vorgeworfen und ein klares Bekenntnis zu Deutschland und der Nationalmannschaft vermisst.
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.