![Das Geheimnis der "Akte Adenauer"](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22608688/7611324601-cImg_16_9-w1200/26975578.jpg)
Das Geheimnis der "Akte Adenauer"
n-tv
Im September 1953 steht Konrad Adenauer vor seiner Wiederwahl als Bundeskanzler. Als ein BKA-Beamter ermordet wird, tauchen Spuren zu einer Geheimorganisation auf, deren Wurzeln in der Nazizeit liegen. Soll Adenauer sterben? Es existiert immerhin eine geheime Akte mit seinem Namen darauf.
Im September sind Bundestagswahlen. Der Ausgang ist völlig offen, denn dass eine Partei mehr als 40 Prozent der Stimmen erhält, ist nahezu ausgeschlossen. Bei der Bundestagswahl 1953 war das ganz anders. Damals sicherte sich Bundeskanzler Konrad Adenauer, von Freunden und Feinden "der Alte" genannt, eine weitere Amtszeit. Es hätte aber auch anders kommen können. Philipp Gerber weiß das, denn er ist eine der Schlüsselfiguren für die Wiederwahl Adenauers - auch wenn sein Name heute in Vergessenheit geraten ist. Gerbers Familie emigrierte bereits vor Kriegsausbruch in die USA. Sein Vater war dabei die treibende Kraft. In den USA wird Gerber zum Agenten des US-Militärgeheimdienstes CIC und kehrt nach Deutschland zurück. Kurz vor Kriegsende ist er am Rhein unterwegs, soll eine Person finden, die die USA als wichtig für das Nachkriegsdeutschland erachten. Gerber findet die Person. Sie ist alt, das Gesicht vom bisherigen Leben gezeichnet. Es ist der ehemalige Kölner Oberbürgermeister. Es ist Konrad Adenauer.More Related News