![Corona-Vorgaben finden rückblickend meist Zustimmung](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop24013002/0491326054-cImg_16_9-w1200/Weitere-Corona-Regeln-laufen-aus-Besucherinnen-und-Besucher-mussen-nur-noch-bis-zum-7.jpg)
Corona-Vorgaben finden rückblickend meist Zustimmung
n-tv
Masken- und Testpflicht, 3G und 2G, die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie waren umfangreich und nicht immer bequem. Jetzt fallen die letzten Regeln weg und in der Rückschau fühlen sie sich für die meisten nicht mehr so schlimm an.
Die bald endenden staatlichen Corona-Schutzvorgaben finden laut einer Umfrage im Rückblick breites Einverständnis. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur nannten 48 Prozent die Maskenpflichten alles in allem völlig richtig und weitere 25 Prozent eher richtig. Als völlig falsch bewerteten sie 14 Prozent, als eher falsch 11 Prozent. Die Testpflichten beurteilten 41 Prozent der Befragten rückblickend insgesamt als völlig richtig und 32 Prozent als eher richtig. Als völlig falsch stuften sie 12 Prozent ein, als eher falsch 11 Prozent.
Nach drei Jahren in der Pandemie laufen die letzten bundesweiten Corona-Vorgaben im Infektionsschutzgesetz zu Ostern aus. Die einst zahlreichen Alltagsauflagen mit Maskenpflichten in Geschäften oder Verkehrsmitteln und Testpflichten vor dem Zutritt zu Pflegeheimen und vielen Innenräumen sind weitgehend aufgehoben. Bis zum 7. April gilt noch eine Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher in Praxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Am 8. April ist auch sie vorbei.
Der Umgang mit den Vorgaben machte der Umfrage zufolge fast zwei Drittel der Befragten keine größeren Probleme. Dass ihnen allgemein betrachtet das Einhalten der Maskenpflichten sehr leicht gefallen sei, fanden rückblickend 34 Prozent. Eher leicht fiel es nach eigenen Angaben 31 Prozent. Sehr schwer fanden es 14 Prozent, eher schwer 17 Prozent. Testpflichten einzuhalten, fiel demnach 31 Prozent sehr leicht und 34 Prozent eher leicht. Sehr schwer fanden es nach eigenen Angaben 13 Prozent und eher schwer 18 Prozent. Für die Umfrage wurden vom 29. bis 30. März insgesamt 2039 Menschen ab 18 Jahren befragt.
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!