![Wieso sind Sie immer so laut, Dietmar Hamann?](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop24061517/5461322418-cImg_16_9-w1200/imago1013624608h.jpg)
Wieso sind Sie immer so laut, Dietmar Hamann?
n-tv
Wenn der FC Bayern München in der Champions League verliert, wenn die DFB-Elf mal wieder einen schwachen Auftritt hinlegt und der BVB erneut eine Meisterschaft verspielt, ist Dietmar Hamann da. Dann zertrümmert und zerlegt der ehemalige Bayern- und Liverpool-Profi wieder alles. Seine Kritik ist derbe, laut und meist doch auf den Punkt. Was aber treibt den 49-Jährigen aus Waldsassen, der 2005 mit Liverpool in einem legendären Finale gegen den AC Mailand die Champions League gewann, an? Wieso ist er so laut?
ntv.de: Dietmar Hamann. Immer, wenn man Ihren Namen hört, ist da dieses Gefühl: Jetzt hat er wieder einen rausgehauen. Dabei bringen Sie Kritik immer nur auf den Punkt.
Dietmar Hamann: Ich versuch's, ich versuch's.
Sie haben lange in England gespielt. Haben Sie diese Art der Kritik, des Polarisierens von der Insel mitgebracht?
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.