
Wie beim Thunfisch, so beim SUV: Erzählt uns nichts vom Pferd!
Frankfurter Rundschau
Politische Vorgaben haben den einst gefährdeten Thunfisch gerettet. Auch für dieVerkehrswende reicht Freiwilligkeit nicht zum Erfolg. Die Kolumne.
Na also, geht doch! Vier Arten von Thunfischen, die noch vor wenigen Jahren stark gefährdet waren, haben sich im Bestand erholt. Das hat die Welt-Naturschutzunion IUCN jetzt vermeldet und streicht sie von der Roten Liste bedrohter Arten. Es waren die politischen Maßnahmen wie die Festlegung und Kontrolle von Fangquoten, worauf Fischereifachleute den erfolgreichen Kampf gegen die Überfischung zurückführen. Das ist aber schon so ziemlich die einzige gute Nachricht, die vom Welt-Naturschutzkongress ausgeht, der gerade in Marseille stattfindet. Schockierend dagegen, dass beinahe 40 Prozent aller Hai- und Rochenarten gefährdet sind. Nicht gut zu laufen scheint es auch für den Komodowaran, der aufgrund seiner beeindruckenden Größe und Gestalt oft als Komodo-Drachen apostrophiert wird. Schon seit knapp einer Million Jahre lebt er auf zwei kleinen Inseln im indonesischen Meer. Doch jetzt bedroht der steigende Meeresspiegel seinen Lebensraum. Seine Rolle als Motor des Tourismus könnte bald zu Ende gehen.More Related News