
Werder rettet sich im Kampf- und Krampfduell
n-tv
In einer zähen Bundesliga-Partie, in der mehr gekämpft als gespielt wird, teilen der VfL Bochum und Werder Bremen die Punkte. Die Gastgeber gehen durch einen sehenswerten Treffer in Führung, Werder gleicht in der Nachspielzeit durch einen abgefälschten Schuss aus.
Die Bremer Spieler um Torschütze Niklas Stark bildeten einen großen Jubelkreis und feierten den späten Punktgewinn dann mit ihren Fans in der Gästekurve. Dank des Treffers von Stark in der dritten Minute der Nachspielzeit hat sich Werder Bremen beim direkten Abstiegskampf-Konkurrenten VfL Bochum ganz spät ein 1:1 (0:0) erkämpft. "Wenn du hinten raus noch ausgleichen kannst, spricht das total für die Moral der Mannschaft", sagte Werder-Trainer Ole Werner. "Trotzdem hätte ich gerne zwei Punkte mehr gehabt."
Patrick Osterhage hatte Bochum zuvor mit einem sehenswerten Distanzschuss in Führung gebracht (64. Minute). Beide Teams bleiben nach dem Remis mit nun 17 Zählern punktgleich und haben sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. "Wenn du führst und so spät das Tor bekommst, ist es natürlich bitter", sagte Osterhage beim Streamingdienst DAZN. "Es überwiegt gerade der Frust, dass wir das Spiel nicht gewonnen haben." Trainer Thomas Letsch urteilte: "Das ist natürlich ärgerlich. Die Punkte fehlen uns. Das tut weh."
Vor 26.000 Zuschauern im Ruhrstadion zeigten Werder und der VfL hohen Einsatz. Fußballerisch blieb die Partie auf sehr überschaubarem Niveau. Die Bremer warten auch nach dem Hinrundenabschluss in der Fußball-Bundesliga weiter auf den ersten Auswärtssieg der Saison. "Ich kann mich nicht richtig freuen. Wenn wir so lange führen und dann so ein spätes Tor bekommen, das ist bitter", sagte Osterhage bei DAZN: "Es überwiegt der Frust, dass wir das Spiel nicht gewonnen haben."