![Weltkriegsbombe in Haselhorst entschärft](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22913049/0321328282-cImg_16_9-w1200/Blaulichter-leuchten-auf-demDach-eines-Polizeifahrzeugs.jpg)
Weltkriegsbombe in Haselhorst entschärft
n-tv
Berlin (dpa/bb) - Eine Fliegerbombe ist am Samstagmorgen im Spandauer Orsteil Haselhorst entschärft worden. "Es ist alles planmäßig und ohne Störungen verlaufen", sagte eine Polizeisprecherin. Rund 2000 Menschen in einem Sperrkreis von 500 Metern um den Fundort an der Rhenaniastraße herum mussten am Samstagmorgen ihre Häuser verlassen, bevor die Entschärfung starten konnte. Die 100 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe war am vergangenen Mittwoch bei Erdaushubarbeiten gefunden worden.
Die Berliner Feuerwehr leistete dem Bezirksamt und der Polizei vor Ort Amtshilfe, gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz. "Wir pumpen kontaminiertes Schneidwasser ab", sagte ein Feuerwehrsprecher. Rettungswagen standen bereit. Es sei im Rahmen der Entschärfung zu keinen Notfalleinsätzen gekommen, hieß es zunächst am Mittag.
© dpa-infocom, dpa:211106-99-891115/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.