![Weitere Menschen aus Afghanistan evakuiert](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22815643/3231322937-cImg_16_9-w1200/254240702.jpg)
Weitere Menschen aus Afghanistan evakuiert
n-tv
Weil sie Ortskräfte nicht schon vor der Machtübernahme der Taliban aus Afghanistan ausgeflogen hat, steht die Bundesregierung in der Kritik. Laut Auswärtigem Amt laufen die Evakuierungsaktionen weiter - wenn auch schleppend. Mehrere hundert Deutsche befinden sich noch in dem Land.
Durch die Evakuierungsaktion aus Afghanistan sind bisher 5429 Menschen nach Deutschland gebracht worden. 4584 von ihnen seien Afghanen und 522 Deutsche, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums in Berlin. Demnach befinden sich unter den Eingereisten 272 Ortskräfte, mit denen weitere 992 Familienangehörige nach Deutschland kamen.
Die Bundesregierung steht in der Kritik, weil sie afghanische Ortskräfte und andere gefährdete Afghanen nicht schon vor der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban ausgeflogen hat. Auch mehrere hundert deutsche Staatsbürger befinden sich laut Auswärtigem Amt noch in Afghanistan.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.