![Weitere Erkrankte auf Allgäuer Berghütten](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24209903/803132611-cImg_16_9-w1200/Der-Schriftzug-Bergwacht-steht-auf-der-Einsatzkleidung-eines-Bergwachtmitgliedes.jpg)
Weitere Erkrankte auf Allgäuer Berghütten
n-tv
Oberstdorf (dpa/lby) - Die Zahl der Menschen mit einer Magen-Darm-Infektion auf Oberstdorfer Berghütten hat sich weiter erhöht. Wie das Landratsamt Oberallgäu am Donnerstag mitteilte, seien vier weitere Meldungen über Erkrankte hinzugekommen. Damit gebe es nun 19 Erkrankte. Alle Betroffenen sind den Angaben zufolge ambulant behandelt worden und konnten wieder entlassen werden.
Das Gesundheitsamt des Landkreises sowie die beteiligten Hilfsorganisation wollen das Geschehen im Verlauf des Wochenendes weiter beobachten. Es gebe keine Warnung vor einem Aufstieg zu den Hütten mehr. Auch seien keine Hütten geschlossen worden.
Die vier neu Erkrankten stünden im Zusammenhang mit einer betroffenen Hütte, hieß es. Von anderen Hütten seien keine weiteren Fälle gemeldet worden. Der Ursache des Ausbruchsgeschehens werde weiter nachgegangen. "Ob hier endgültige Aufklärung möglich ist, ist allerdings fraglich - das zeigt die Erfahrung der vergangenen Jahre", teilte das Landratsamt mit.
Die Behörde vermutet, dass sich die Betroffenen mit dem Norovirus infiziert haben. Eine Bestätigung durch ein Labor steht derzeit noch aus. Dies werde noch einige Tage in Anspruch nehmen, hieß es. Das Norovirus ist ein typischer Durchfall-Erreger.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.