![Waldems wird 100. hessische Kommune für "Kompass"](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889865/7001328971-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-Hessen.jpg)
Waldems wird 100. hessische Kommune für "Kompass"
n-tv
Waldems-Esch (dpa/lhe) - Die Gemeinde Waldems im Rheingau-Taunus-Kreis beteiligt sich als 100. Kommune an der hessischen Sicherheitsinitiative Kompass. Das teilte das Innenministerium am Mittwoch mit. Mit dem Landesprogramm Kompass werde das Sicherheitsgefühl innerhalb der Kommune unter die Lupe genommen, erläuterte Innenminister Peter Beuth (CDU). Mit neuen Impulsen etwa aus der Bevölkerung und individuellen Präventionsmaßnahmen wollten die Beteiligten vor Ort gemeinsam mit der Polizei die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Menschen weiter stärken.
Die Initiative des Innenministeriums wurde 2017 zunächst in Modellregionen gestartet, ehe das Programm Mitte 2018 für alle hessischen Kommunen angeboten wurde. Wichtige Bausteine von "Kompass" (KOMmunalProgrAmm SicherheitsSiegel) sind etwa Videoüberwachung, Schutzmänner vor Ort und der freiwillige Polizeidienst.
© dpa-infocom, dpa:211124-99-125481/3
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.