![Vermeintlicher Trikot-Klau endet voller Liebe](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop24881191/030132984-cImg_16_9-w1200/458318281.jpg)
Vermeintlicher Trikot-Klau endet voller Liebe
n-tv
Julian Brandt ist voller Euphorie, sein BVB schafft den Einzug ins Halbfinale der Champions League, er schießt das erste Tor und wird als Spieler des Spiels ausgezeichnet. Im Glücksrausch verschenkt er sein Trikot einem Fan im Rollstuhl. Was dann passiert, ärgert viele vor dem TV - hat aber ein Happy End.
Nach dem Wirbel um einen vermeintlichen Trikot-Klau nach dem umjubelten Einzug von Borussia Dortmund ins Champions-League-Halbfinale hat der betroffene Fußball-Fan für Aufklärung gesorgt. Nach dem 4:2-Triumph über Atlético Madrid überreichte BVB-Profi Julian Brandt am Dienstagabend einem Rollstuhlfahrer sein Trikot. Doch eine direkt daneben stehende Person schnappte es dem Adressaten scheinbar weg, freute sich dann riesig und ging augenscheinlich davon.
Viele Nutzer in den Sozialen Medien schlossen aus der Szene, dass es sich um einen dreisten Trikot-Klau handeln müsse, und reagierten im Netz empört. Das Video von dem Vorfall wurde Zehntausende Male angesehen. Borussia Dortmund ließ wissen, dass der Verein das Geschehen prüfe und den Rollstuhlfahrer ausfindig machen wolle, um ihn womöglich zu entschädigen.
Am Ende war es aber offenkundig ganz anders - beide Fans sind wohl ein Paar. "Es ist tatsächlich nicht so schlimm, weil der Rollstuhlfahrer sich bei uns gemeldet und gesagt hat, 'das ist meine Freundin gewesen'. Sie gehörten zusammen. Dementsprechend ist das Trikot in den richtigen Händen, ist nicht weggekommen", sagte Brandt bei Sky in einem auch vom BVB verbreiteten Interview.