![Unbekannte werfen Steine auf Autobahn: Ermittlung](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24809060/3211322608-cImg_16_9-w1200/Auf-der-Motorhaube-eines-Streifenwagens-steht-der-Schriftzug-Polizei-.jpg)
Unbekannte werfen Steine auf Autobahn: Ermittlung
n-tv
Dortmund (dpa/lnw) - Unbekannte Täter haben Steine auf die Hafenautobahn in Dortmund geworfen und dabei mehrere Autos getroffen. Verletzt wurde bei dem Vorfall am Freitag niemand, teilte die Polizei in Dortmund am Abend mit. Fünf Fahrzeuge seien jedoch leicht beschädigt worden. Die Beamten stellten mehrere Steine sicher - einer habe die Größe eines Pflastersteins gehabt, hieß es.
Ein betroffener Autofahrer habe zwei Verdächtige am Mittag von der Hafenautobahn über eine Brücke in Richtung Insterburg-Siedlung im Dortmunder Stadtteil Huckarde verfolgt, wie die Polizei weiter mitteilte. Dort verlor er die beiden jedoch aus den Augen. Auch die Fahndung der Polizei endete zunächst ohne Ergebnis.
Nach ersten Ermittlungen handelte es sich bei den Steinewerfern vermutlich um Jugendliche. Sie sollen sich auf einem Waldweg nördlich der Autobahn aufgehalten haben, unmittelbar hinter der Auffahrt Huckarde. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen, die Angaben zu den Tätern machen können.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.