![Umfrage: SPD ist stärkste Kraft im Saarland](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889892/251132486-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-RheinlandPfalzSaarland.jpg)
Umfrage: SPD ist stärkste Kraft im Saarland
n-tv
Saarbrücken (dpa/lrs) - Vier Monate vor der Landtagswahl im Saarland ist die SPD nach einer Umfrage klar die stärkste politische Kraft im Land. Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten auf 33 Prozent der Stimmen. Das geht aus dem "Saarlandtrend" des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap im Auftrag des Saarländischen Rundfunks (SR) hervor. Während die SPD im Vergleich zum "Saarlandtrend" vom November 2020 um 11 Prozentpunkte zulegte, stürzte die CDU um 12 Punkte auf 28 Prozent ab.
Im Saarland wird am 27. März 2022 ein neuer Landtag gewählt. Das kleinste Flächenland Deutschlands wird seit 2012 von einer großen Koalition unter Führung der CDU regiert. Im Land stellt die CDU seit 1999 den Ministerpräsidenten.
Die Wirtschaftsministerin und SPD-Landesvorsitzende Anke Rehlinger würde bei einer Direktwahl für das Amt des Ministerpräsidenten beziehungsweise der Ministerpräsidentin laut Umfrage auf 42 Prozent Zustimmung kommen - 10 Punkte mehr als vor einem Jahr. Dagegen läge der im Vorjahr noch deutlich führende Regierungschef Tobias Hans (CDU) bei 39 Prozent, was einem Verlust von 13 Prozentpunkten entspricht.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.