![Ukrainisches Jugendsymphonieorchester spielt im NRW-Landtag](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889889/0361324830-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-NordrheinWestfalen.jpg)
Ukrainisches Jugendsymphonieorchester spielt im NRW-Landtag
n-tv
Düsseldorf (dpa/lnw) - Vor den russischen Bomben mussten die jungen Musikerinnen und Musiker aus der Ukraine fliehen, in Deutschland sind sie wieder vereint. Das Jugendsymphonieorchester der Ukraine hat am Dienstag im nordrhein-westfälischen Landtag ein Konzert gegeben. Im Plenarsaal ertönten unter anderem eine Friedensfanfare und die ukrainische Nationalhymne. Unterstützt wurde das Orchester vom Konzertchor Ratingen.
Die Musiker zwischen 12 und 22 Jahren kommen aus mehr als 30 verschiedenen Städten der Ukraine. Gegründet wurde das Orchester 2016 auf Initiative der Dirigentin Oksana Lyniv. Noch kurz vor Beginn des russischen Angriffskrieges sollten im Frühjahr Gesangssolisten aus Deutschland, Italien und Südafrika nach Lwiw (Lemberg) reisen, um gemeinsam mit dem Orchester zu proben. Doch dann kam der Krieg. Der Stadt Moers gelang es, die Jugendlichen nach Deutschland zu holen. Viele konnten in Gastfamilien untergebracht werden. In Moers probt das Orchester nun wieder.
"Dieser Krieg richtet sich auch gegen Kulturschaffende und ihre Werte", sagte Landtagspräsident André Kuper. Doch die Energie der Kultur könnten Bomben, Panzer und Raketen dauerhaft nicht aufhalten. Nach mehreren Auftritten in Deutschland will das Orchester im September wieder in Kiew auf der Bühne stehen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.