!["Ukraine wird Russlands Stalingrad"](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop23163218/0541327693-cImg_16_9-w1200/HAF-28-02-22-083.jpg)
"Ukraine wird Russlands Stalingrad"
n-tv
Auch am fünften Tag des Krieges wird in der Ukraine weiter gekämpft. Gleichzeitig verlassen immer mehr Menschen das Land. Zwei der Themen in der ARD-Sendung "Hart - aber fair", in der Frank Plasberg mit seinen Gästen über die Folgen des Ukrainekrieges diskutiert.
Fünf Tage dauert der Krieg in der Ukraine, deutlich länger, als von Russlands Präsident Wladimir Putin gedacht. Der hatte offenbar mit einem zweitägigen Durchmarsch seiner Armee gerechnet. Bereits am Samstag war versehentlich für kurze Zeit ein Kommentar der staatlichen russischen Nachrichtenagentur online, in dem der Sieg gefeiert wurde. Zu früh.
Noch immer dauert der Kampf um die Hauptstadt Kiew an, die Ukrainer wehren sich erbittert. Gleichzeitig wollen immer mehr Menschen das Land verlassen. Angeblich eine halbe Million Ukrainer sind auf der Flucht ins Ausland. Dort erwartet sie eine Welle der Hilfsbereitschaft. Selbst Ungarns Präsident Orbán, bisher eher ein Gegner der europäischen Flüchtlingspolitik, will Menschen aus der Ukraine aufnehmen.
Zudem zeigen die Sanktionen von EU und USA erste Wirkungen, obwohl noch lange nicht alle bestehenden Möglichkeiten ausgeschöpft wurden. Russlands Präsident Wladimir Putin hat jedoch geantwortet und seine Nuklearwaffen in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Themen, über die Moderator Frank Plasberg in der ARD-Sendung "Hart - aber fair" am Montagabend mit seinen Gästen diskutiert. Überraschend für kurze Zeit mit dabei: Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk.