![Trio soll in 180 Ferienwohnungen eingebrochen sein](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22815901/6911322389-cImg_16_9-w1200/Polizei-steht-auf-der-Uniform-eines-Polizisten.jpg)
Trio soll in 180 Ferienwohnungen eingebrochen sein
n-tv
Bischofsmais (dpa/lby) - In rund 180 Appartements einer Ferienanlage in Niederbayern sind drei junge Leute nach Erkenntnissen der Polizei seit September 2020 eingebrochen. Unter anderem Laptops, Fernseher, Schmuck und Uhren im Gesamtwert von etwa 5000 Euro hätten die zwei Männer und die Frau im Alter zwischen 18 und 21 Jahren aus dem Ferienpark in Bischofsmais (Landkreis Regen) gestohlen, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Am Samstagabend habe ein Wohnungsbesitzer die Polizei gerufen, weil kurz zuvor in sein Appartement eingebrochen worden sei.
In der Nähe des Tatorts trafen Streifenbeamte dann die drei Tatverdächtigen an und fanden in deren Auto den Schlüssel zu einer der Ferienwohnungen. Bei ihrer Vernehmung hätten die Männer und die Frau alle etwa 180 Einbrüche zugegeben, die dort in den vergangenen zwölf Monaten begangen wurden, hieß es von der Polizei. Das Diebesgut sei bei ihnen sichergestellt worden.
© dpa-infocom, dpa:210920-99-291466/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.