![Telefonbetrüger erbeutet in Bad Elster 30.000 Euro](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22970966/4611328803-cImg_16_9-w1200/Ein-Blaulicht-leuchtet-auf-dem-Dach-einer-Polizeistreife.jpg)
Telefonbetrüger erbeutet in Bad Elster 30.000 Euro
n-tv
Bad Elster (dpa/sn) - Ein 60-Jähriger hat im vogtländischen Bad Elster 30.000 Euro an einen Telefonbetrüger verloren. Wie die Polizei in Zwickau am Mittwoch mitteilte, hatte sich bei dem Mann am Freitag eine Anrufer als Mitarbeiter der Sparkasse Vogtland vorgestellt und ihn um die Übermittlung einer TAN gebeten, einer Nummer, die als Legitimation beim Internet-Banking benötigt wird. Als Grund gab er an, dass der TAN-Generator, den der 60-Jährige mit seiner Partnerin nutze, abgeschaltet werde und ein neuer beantragt werden müsse. Weil die Telefonnummer des vermeintlichen Sparkassenmitarbeiters mit der des Geldinstituts übereinstimmte und ihm auch die Bankdaten bekannt waren, schöpfte der Mann keinen Verdacht und nannte eine Nummer. Als jedoch das zugesagte Bestätigungsschreiben ausblieb, wandte er sich an die Sparkasse, wo der Vorgang unbekannt war. Die Polizei warnt vor der Herausgabe von sensiblen Daten wie Passwörtern oder TAN-Nummern am Telefon.
© dpa-infocom, dpa:211201-99-218248/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.