![Technisches Hilfswerk mit neuem Einsatzfahrzeug](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22565576/1181327845-cImg_16_9-w1200/Der-Schriftzug-des-Technischen-Hilfswerks-THW-auf-dem-neuen-Fuhrungs-und-Kommunikationskraftwagen.jpg)
Technisches Hilfswerk mit neuem Einsatzfahrzeug
n-tv
In Katastrophen sind schnelle Entscheidungen notwendig. Viele Informationen müssen zudem an einer Stelle zusammenlaufen. Ein neues Fahrzeug hilft dem Technischen Hilfswerk in Rostock künftig bei dieser Aufgabe.
Rostock (dpa/mv) - Beim Technischen Hilfswerk (THW) in Rostock ist künftig ein neues Fahrzeug etwa für Großlagen im Einsatz. Der knapp neun Meter lange Führungs- und Kommunikationskraftwagen ist quasi ein mobiles Büro für die leitenden Einsatzkräfte, wie André Axmann vom THW Rostock sagte. Es diene einer Einsatzleitstelle somit als Fernmeldezentrale. Bei einer Großschadenslage, wie etwa dem Waldbrand in Lübtheen (Kreis Ludwigslust-Parchim) im Jahr 2019, könnten dort alle beteiligten Organisationen arbeiten. Bis nächstes Jahr sollen bundesweit 15 weitere dieser Fahrzeuge hergestellt und übergeben werden. Im THW-Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein haben sich laut eigenen Angaben mehr als 6000 Helfer der humanitären Hilfe verpflichtet. Der Landesverband besteht aus sechs Regionalbereichen, die insgesamt 57 Ortsverbände betreuen. Die 18 THW-Ortsverbände in MV haben laut Landesverband gut 1200 Mitglieder.More Related News