![Tausende bei internationaler Musik in Koblenzer Festung](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24279752/0521328150-cImg_16_9-w1200/Die-argentinische-Band-La-Fanfarria-del-Capitan-spielt-beim-Weltmusikfestival-Horizonte-.jpg)
Tausende bei internationaler Musik in Koblenzer Festung
n-tv
Koblenz (dpa/lrs) - Feiern inmitten mächtiger Mauern: Beim Weltmusikfestival Horizonte sind am Wochenende Tausende Fans auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz zusammengekommen. "Am Samstag waren es über den Tag verteilt rund 10.000", sagte Mitveranstalter Christoph Dörr am Sonntag. Insgesamt wurden nach seinen Worten von Freitag bis Sonntag mehr als 20.000 Besucher erwartet - etwas mehr als im Corona-Jahr 2022.
Auf vier Bühnen waren unter anderem türkischer Folk, italienischer Rock und Indie Pop angekündigt. Neben Auftritten von Bands standen auch ein Salsa-Tanzkurs und ein Hippie- und Streetfood-Markt auf dem Plan. Viele Fans tanzten bei angenehmem Hochsommerwetter im Freien. Das Weltmusikfestival mit Klängen mehrerer Kontinente ging zum 21. Mal über die Bühne.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.