![Tarifstreit: Verdi hofft auf Einigung in dieser Woche](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22832099/3751327838-cImg_16_9-w1200/Eine-Fahne-der-Gewerkschaft-Verdi-weht-vor-dem-Bettenhaus-der-Charite.jpg)
Tarifstreit: Verdi hofft auf Einigung in dieser Woche
n-tv
Berlin (dpa/bb) - In der Tarifauseinandersetzung zwischen Verdi und den Krankenhäusern Vivantes und Charité ist laut Gewerkschaft eine Lösung bei bestimmten Streitpunkten erzielt worden. Am weitesten seien die Verhandlungen mit der Charité vorangeschritten, sagte Tarifsekretärin Melanie Guba am Dienstag in Berlin. Beim Entlastungsausgleich und der Verbesserung der Ausbildungsqualität gebe es bereits eine Einigung. Der große Knackpunkt sei weiterhin die Mindestpersonalbesetzung auf den Stationen. Ziel sei es, die Verhandlungen in dieser Woche zum Abschluss zu bringen.
Mit Vivantes liege Verdi noch weiter auseinander. In dem ab Dienstag geplanten Verhandlungsmarathon könne aber noch viel bewegt werden, sagte Anja Voigt, Intensiv-Pflegerin bei Vivantes und Mitglied der Tarifkommission.
In den Verhandlungen für die Mitarbeiter der Vivantes-Töchter seien Verdi und Vivantes am vergangenen Freitag erstmal aufeinander zugegangen. Es seien noch Fragen offen, für die sich rasch Lösungen finden lassen könnten, sagte Verdi-Verhandlungsführer Ivo Garbe. "Wir sehen eine realistische Chance, tatsächlich auch in dieser Woche eine Einigung zu erzielen", betonte er.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.