
Taliban kündigen Rat für Frauenfragen an
n-tv
Für die Afghaninnen naht die Stunde der Wahrheit: Wie sie sich zu kleiden haben, ob sie arbeiten oder etwas lernen dürfen, entscheiden künftig Männer. Die Taliban wollen dafür ein Gremium von Islam-Gelehrten einsetzten. Auch die Rest-Armee soll unter das Kommando der Islamisten kommen.
Die Rechte von Frauen in Afghanistan sollen einem ranghohen Taliban-Anführer zufolge künftig von einem Rat islamischer Gelehrter festgelegt werden. Diese Gelehrten würden letztlich über Arbeit und Bildung für Frauen, ob Mädchen zur Schule gehen dürfen, und wie sich Frauen zu kleiden haben entscheiden, sagte Taliban-Vertreter Wahidullah Haschimi, der in die Entscheidungsprozesse der Islamisten eingebunden ist. Sie würden auch darüber entscheiden, ob Frauen einen Kopftuch-ähnlichen Hidschab, eine den ganzen Körper umhüllende Burka oder nur einen Schleier und eine Abaja - eine Art Ganzkörpergewand, bei der das Gesicht unbedeckt ist - oder etwas anderes tragen sollen. "Das bleibt den Gelehrten überlassen." Am Dienstag hatte Taliban-Sprecher Sabihullah Mudschahid gesagt, die Rechte von Frauen würden respektiert, sie dürften arbeiten, studieren und aktiv an der Gesellschaft teilnehmen - "aber im Rahmen des Islam". Während ihrer Herrschaft von 1996 bis 2001 hatten die Taliban Frauen verboten zu arbeiten, Mädchen durften nicht zur Schule gehen. Frauen mussten zudem Burkas tragen, wenn sie ausgingen, und auch dann nur in Begleitung eines männlichen Verwandten. Wer gegen die Regeln verstieß, wurde von der Religionspolizei verfolgt und öffentlich bestraft.More Related News