![Spurensuche in Warschau: Polens europäisches Herz](https://www.fr.de/bilder/2021/11/16/91119937/27515362-hier-pulsiert-warschau-die-sigismundsaeule-links-in-der-altstadt-gilt-als-treffpunkt-fuer-liebende-dpa-En9tj3WHkef.jpg)
Spurensuche in Warschau: Polens europäisches Herz
Frankfurter Rundschau
Flüchtlingsdrama, Angriffe auf den Rechtsstaat, Polexit-Debatte: Polen steht im Zentrum mehrerer europäischer Großkrisen. Was steckt dahinter? Eine Spurensuche in Warschau.
Frankfurt/Warschau – Dies ist ein Ort der Liebe. Wer sich in Warschau zu einem Rendezvous verabreden will, der trifft sich auf dem Schlossplatz, am Fuß der Sigismundsäule. Der Rest ist eine Frage des Funkenschlags. So heißt es. An diesem Novembertag jedoch findet sich auf dem Platz keine Spur von Liebe. Ein schneidender Wind treibt Laubreste über das Pflaster. Nur drei Dutzend Jugendliche auf Klassenfahrt trotzen der Kälte. Sie versammeln sich mitten auf dem Platz zum Gruppenbild. Am Fuß der Säule, wo sich im Frühling die Liebenden treffen.
„Lächeln“, ruft die Lehrerin, die fotografiert. „Bitte.“ Aber da löst sich die Gruppe schon wieder in ihre Bestandteile auf. Eine Frage muss aber schnell noch erlaubt sein: Was denkt ihr über Europa? „Urlaub, Reisen, Champions League.“ So sprudelt es aus Michal heraus. „Mein Vater hat in München gearbeitet“, sagt der Siebtklässler auf Deutsch. „Nicht lange, aber gut.“ Was war denn gut? Nette Leute, schöne Stadt, viel Geld. Und Lewandowski, logisch, der polnisch-bayerische Superstürmer. Die Mädchen sind zurückhaltender. Unia Europejska? „Many languages“, antwortet Hanna und grinst, will dann aber doch lieber ins Warme. Die Klasse strebt dem Schloss zu.
Es wirkt wie ein kleiner Polexit: eine Flucht in die heimelige Vergangenheit. Aber das ist natürlich hineingedeutet. Weil es so naheliegt in diesem Herbst, in dem in Warschau so viel von Europa die Rede ist. Von West und Ost, Solidarität und Spaltung. Und eben vom Polexit, dem Austritt aus der EU. Hinzu kommt das Flüchtlingsdrama an der Grenze zu Belarus. Die Bedrohung von außen. All das gipfelt in der Frage: Wo ist Polens Platz in Europa?