![SPD zieht mit Schwesig in die Landtagswahl](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop22629837/6971321562-cImg_16_9-w1200/245366340.jpg)
SPD zieht mit Schwesig in die Landtagswahl
n-tv
Gut drei Monate vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern stellt die SPD die amtierende Ministerpräsidentin Schwesig als Spitzenkandidatin auf. Es ist ihr erster Einsatz als Frontfrau und sie wird ihre Kraft brauchen. Zuletzt schwächelte die SPD in Umfragen gewaltig.
Mecklenburg-Vorpommerns SPD hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am 26. September gewählt. Sie bekam auf einer Landesvertreterversammlung der Partei in Wismar 96,4 Prozent der Delegiertenstimmen. Die frühere Bundesfamilienministerin führt seit Mitte 2017 die SPD/CDU-Regierung des Landes, hat derzeit aber kein Mandat im Landtag. "Ich freue mich sehr über die große Unterstützung meiner Partei, die ich ja auch gerade in den letzten schweren Jahren immer wieder gespürt habe", sagte Schwesig nach ihrer Wahl dem NDR. Zuvor hatte Schwesig bei den Delegierten um Vertrauen geworben. In einer frei gehaltenen Rede bilanzierte sie eine Stunde und neun Minuten lang die bisherige Regierungsarbeit und brachte den Entwurf zum Wahlprogramm ein. Dieser ist mit "Verantwortung für heute und morgen" überschrieben.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.