![SPD-Politiker Schneider offen für Lotterien](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop22671665/5171321534-cImg_16_9-w1200/FS-Carsten-Schneider.jpg)
SPD-Politiker Schneider offen für Lotterien
n-tv
Die Impfquote in Deutschland ist nicht so hoch, wie sie sein sollte. Carsten Schneider, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD, ist offen für neue Anreize.
Um mehr Menschen für eine Corona-Impfung zu gewinnen, zeigt sich Carsten Schneider, Erster Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, offen für neue Wege. "Ich bin sehr für positive Impfanreize. Wir brauchen keine Bestrafungen." So Schneider. Der SPD-Politiker könnte sich dabei auch Lotterien und Verlosungen als Maßnahmen vorstellen: "Ich bin für alles was zu einer höheren Impfquote führt und hilft Corona zu besiegen." Darüber hinaus fordert Schneider mehr Flexibilität bei den Impfstationen: "Ich finde es richtig in Einkaufszentren oder in Sportvereinen zu impfen. Alles was das Impfen vereinfacht, muss gemacht werden." Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD weist aber auch darauf hin, dass Selbstschutz und Solidarität Anreiz genug sein sollten. "Der positivste Anreiz den es gibt, ist - durch eine höhere Impfquote - unseren Kindern zu helfen im Herbst wieder in die Schule gehen zu können, und auch unser Wirtschaftsleben aufrecht zu erhalten", so Schneider.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.