![Sommers Märchen ist Mbappés "Versagen"](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop22650625/5601328492-cImg_16_9-w1200/8464e7c5931f13f80e0b1f1fee6afd49.jpg)
Sommers Märchen ist Mbappés "Versagen"
n-tv
Die Schweiz steht im Viertelfinale dieser Fußball-Europameisterschaft. Eine Sensation: der Sieg gegen Weltmeister Frankreich. Der Held: der Gladbacher Torhüter Yann Sommer. Die tragische Figur: Stürmerstar Kylian Mbappé, der harte Worte über sich selbst findet.
Einen Moment lang traute sich Yann Sommer gar nicht zu jubeln. Während das Stadion von Bukarest um den Torhüter der Schweiz herum frenetisch explodierte, versuchte er seinen Mitspielern die Ekstase zu verbieten. Der 32-Jährige stand mit erhobener Hand und fragendem Blick im Tor, schaute zum Schiedsrichter, er fürchtete offenbar eine Wiederholung seines eben gehaltenen Elfmeters - und dann brach es auch aus ihm heraus. Der Keeper von Borussia Mönchengladbach hat seine Schweizer bei der Fußball-Europameisterschaft ins Viertelfinale gehalten. Es klingt so leicht, einmal zupacken und das bringt den Erfolg. Es ist so schwer, der Druck so groß. Elfmeterschießen, nach 90 regulären Spielminuten, nach 30 weiteren in der Verlängerung. Dann noch die Nerven, die Konzentration und die Kraft für die Elfmeter. Und das ausgerechnet gegen den amtierenden Weltmeister, gegen Frankreich. Fünf Schüsse pro Team, bei Bedarf mehr.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.