![Solarpflicht kommt 2022 schrittweise im Südwesten](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23027896/0101322484-cImg_16_9-w1200/Eine-Photovoltaikanlage-auf-einem-Dach-erzeugt-Strom.jpg)
Solarpflicht kommt 2022 schrittweise im Südwesten
n-tv
Mehr Sonnenstrom für die Energiewende: In Baden-Württemberg treibt die Politik das Thema voran. Solaranlagen auf dem Dach werden vorgeschrieben.
Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württemberg macht Ernst bei der Solarpflicht. Das Umweltministerium in Stuttgart wies darauf hin, dass ab Januar auf allen neuen Nicht-Wohngebäuden wie Firmendächern oder Hallen Photovoltaik-Anlagen angebracht werden müssen, ebenso wie über Parkplätzen ab einer Größe von 35 Stellplätzen. Und wer ein neues Haus bauen will, muss ab 1. Mai kommenden Jahres eine Solaranlage auf seinem Dach installieren lassen.
Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) sagte, die Photovoltaik sei neben der Windenergie ein wesentlicher Bestandteil, um die erneuerbaren Energien auszubauen, Versorgungssicherheit zu schaffen und die Klimaschutzziele zu erreichen. Der Klimawandel mache an keiner Grenze halt. "Nur mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung wird es uns gelingen, die Klimakrise zu stoppen."