![So viel Kraftstoff würde ein Tempolimit einsparen](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop20831409/5531324873-cImg_16_9-w1200/378fdf411d713afd7a0da164fabb6525.jpg)
So viel Kraftstoff würde ein Tempolimit einsparen
n-tv
Die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen wird in Deutschland schon lange kontrovers diskutiert. Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine gewinnt das Thema an Relevanz. Durch eine geringere Geschwindigkeit sollen Fahrzeuge weniger Kraftstoff und damit weniger importiertes Öl aus Russland verbrauchen.
Was also bringt ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen? Tatsächlich ist die Behauptung, dass die Regelung Deutschland weniger abhängig von russischen Öl-Importen machen würde, richtig. Allerdings sinkt der Kraftstoffgesamtverbrauch von Autos lediglich um etwa 1,5 bis 4 Prozent - je nachdem, ob das Limit bei 130, 120 oder 100 Kilometern pro Stunde liegt.
Wie hängen Geschwindigkeit und Spritverbrauch zusammen?
Deutschland hat im Jahr 2021 etwa 81 Millionen Tonnen Rohöl importiert. Davon kamen 35 Prozent aus Russland, also gut 28 Millionen Tonnen. Aus einem Liter Rohöl werden im Durchschnitt in deutschen Raffinerien nach Expertenangaben etwa 0,2 bis 0,35 Liter Kraftstoff hergestellt, je nachdem, ob es sich um Benzin oder Diesel handelt. Bis Ende 2022 will Deutschland in diesem Bereich nahezu unabhängig von Russland sein.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.