![Scholz beharrt auf Homeoffice-Pflicht](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop22585178/3991329406-cImg_16_9-w1200/241443375.jpg)
Scholz beharrt auf Homeoffice-Pflicht
n-tv
Trotz der sich entspannenden Pandemie-Lage will Bundesfinanzminister Scholz die Homeoffice-Pflicht nicht frühzeitig aufheben. Das Virus sei noch nicht besiegt, mahnt er. Derweil wollen die Grünen ein Recht auf Homeoffice auch nach Corona durchsetzen.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz lehnt Forderungen aus der Wirtschaft nach einer frühzeitigen Aufhebung der Homeoffice-Pflicht ab. Der SPD-Kanzlerkandidat beharrt darauf, dass Arbeit im Homeoffice bis Ende Juni die Regel bleiben soll. "Jetzt dürfen wir nicht leichtsinnig werden. Das Virus ist noch nicht besiegt. Deshalb halte ich es für absolut richtig, wie vereinbart die Pflicht zum Homeoffice beizubehalten", sagte Scholz der "Bild am Sonntag". Die Regelung läuft nach bisheriger Planung ohnehin am 30. Juni aus. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt legte einen Drei-Punkte-Plan zur Modernisierung der Arbeitswelt nach der Corona-Pandemie vor. Kernforderung in dem Papier, aus dem die Zeitungen der Funke Mediengruppe zitieren, ist die Umwandlung der Homeoffice-Pflicht in ein Recht auf Homeoffice. Daneben schlägt Göring-Eckardt vor, Unternehmen etwa mit Investitionszuschüssen bei der Digitalisierung zu helfen und die Infrastruktur im ländlichen Raum zu stärken, um dort mehr offene Gemeinschaftsbüros (Coworking-Spaces) zu schaffen.More Related News