![Schnapszahl: 22 Babys am 22.2.22 in Unikliniken geboren](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23148578/1241322168-cImg_16_9-w1200/Zwei-Ballons-in-Form-einer-Zwei.jpg)
Schnapszahl: 22 Babys am 22.2.22 in Unikliniken geboren
n-tv
Dresden (dpa/sn) - Als hätten sie sich abgesprochen: 22 Kinder sind am 22.2.22 in den beiden sächsischen Unikliniken geboren. Auf der Geburtsstation der Universitätsklinik Leipzig (UKL) lagen zehn Mütter in den Wehen und brachten vier Mädchen und sieben Jungen zur Welt - eine Zwillingsgeburt war dabei, wie das Krankenhaus am Mittwoch mitteilte. Um 1.39 Uhr ging es demnach los, um 23.03 Uhr registrierte das Krankenhaus die letzte Geburt.
Exakt gleich viele Babys erblickten in der Uniklinik Dresden das Licht der Welt: Vier Mädchen und sieben Jungen, wie die Klinik mitteilte. Darunter seien auch Kaiserschnitte gewesen. "Es ist uns sehr wichtig, zu betonen, dass dies keine Wunschkaiserschnitte aufgrund des Datums sind", sagte Cahit Birdir, Leitender Oberarzt für Geburtshilfe und Pränataldiagnostik. Ein solcher Eingriff sei immer auch mit Risiken verbunden, die die Frauen nicht leichtfertig in Kauf nehmen sollten.
Damit war das zweite Schnapszahl-Datum in diesem Jahr beliebter als das erste: Am 2.2.22 wurden an der Uniklinik Leipzig fünf Babys geboren und an der Uniklinik Dresden acht.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.