![Saudi-Arabien blamiert Titelfavorit Argentinien](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop23734786/6291324257-cImg_16_9-w1200/ce2d4e8318fad0b245a25ceda1465213.jpg)
Saudi-Arabien blamiert Titelfavorit Argentinien
n-tv
Lionel Messi und seine Argentinier träumen bei der Fußball-WM vom Titel - doch bereits im ersten Spiel wird der Turnierfavorit geerdet. Gegen den krassen Außenseiter Saudi-Arabien verliert die "Albiceleste" mit 1:2 und verspielt dabei einen frühen Vorsprung.
Lionel Messi blickte ungläubig und fast flehentlich in den Himmel, doch auch die Hilfe von oben blieb aus. Während der Kapitän der Argentinier und seine entsetzten Mitspieler nach einer der größten Sensationen der WM-Geschichte vom Rasen des brodelnden Stadions in Lusail schlichen, flippten die "Grünen Falken" aus Saudi-Arabien und ihre Anhänger nach dem 2:1 (0:1) gegen einen der großen WM-Favoriten völlig aus.
"Wir haben verloren, und das lag vor allem an eigenen Fehlern. Jetzt müssen wir nach vorne schauen und weiter spielen", sagte Angreifer Lautaro Martinez unmittelbar nach dem Spiel, betonte aber auch: "Heute war es auch nicht einfach, es war ein schwerer Gegner. Deswegen ist es in der zweiten Halbzeit auch so schlecht gelaufen." Tatsächlich stemmte sich Saudi-Arabien mit Leidenschaft, aber auch Härte gegen die bisweilen ideenlos anrennenden Argentinier.
Superstar Messi war erst cool vom Punkt gewesen, wurde dann sensationell kaltgestellt: Mit einem Foulelfmeter nach Videobeweis erzielte der 35-Jährige zunächst noch die frühe Führung. Saleh Alsheri (48.) und Salem Aldawsari (53.) aber nahmen ihr Herz in die Hand, drehten für den über sich hinaus wachsenden Außenseiter die Partie und sorgten für die erste argentinische Auftakt-Niederlage seit 1990. Kleiner Fun-Fact: Saudi-Arabien gewann die zweite WM-Partie in Folge, wieder mit 2:1 (wie 2018 in der Vorrunde gegen Ägypten), wieder nach 0:1-Rückstand und wieder dank des Siegtreffers von Salem Aldawsari.
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.