![Sachsen-Anhalts Brücken fast alle im guten Zustand](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24215070/4371325106-cImg_16_9-w1200/Ein-Kleintransporter-fahrt-nach-einem-Unwetter-mit-Starkregen-uber-eine-uberflutete-Strae-in-einem-Gewerbegebiet.jpg)
Sachsen-Anhalts Brücken fast alle im guten Zustand
n-tv
Magdeburg (dpa/sa) - Neun von zehn Brücken zwischen Arendsee und Zeitz sind in einem guten Zustand. Das seien rund 90 Prozent der 1421 Brücken in Sachsen-Anhalt, teilte das Ministerium für Infrastruktur und Digitales am Samstag mit. Seit 1990 gab es demnach viele Neubaumaßnahmen, zudem Sanierungsprogramme nach den großen Hochwassern 2002 und 2013. Alle sechs Jahre würden Brückenbauwerke auf Standsicherheit, Dauerhaftigkeit und Verkehrssicherheit geprüft. Dabei handele es sich um die Hauptprüfung, es gebe aber zwischenzeitlich auch einfache Prüfungen und Besichtigungen, hieß es.
Laut Ministerium verwaltet die Landesstraßenbaubehörde 720 Brücken an Bundesstraßen und 701 Brücken an Landesstraßen. In den vergangenen fünf Jahren seien landesweit im Durchschnitt 90,4 Millionen Euro in die Landesstraßen investiert worden - auch in die Brücken. Der Fokus liege dabei immer mehr auf der Erhaltung, hieß es. Für das laufende Haushaltsjahr stünden rund 92 Millionen Euro zur Verfügung. Für 2024 wurde den Angaben zufolge ein Inflationsaufschlag angemeldet, um Landesstraßen und Brücken weiter in gutem Zustand halten zu können.
In Sachsen-Anhalt gibt es drei Tunnel: An der Rappbodetalsperre im Harz (L 96), unter dem Mittellandkanal (B 189) und in Wernigerode (B 244). Auch sie seien in gutem Zustand, hieß es.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.