![Rund 2000 Zuschauer bei "Klassik am Odeonsplatz"](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22673632/8341328006-cImg_16_9-w1200/Zuschauer-verfolgen-im-Rahmen-der-Konzertreihe-Klassik-am-Odeonsplatz-ein-Konzert.jpg)
Rund 2000 Zuschauer bei "Klassik am Odeonsplatz"
n-tv
München (dpa/lby) - Nach Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist in München eines der größten Open-Air-Konzerte seit Monaten über die Bühne gegangen. Etwa 2000 Zuschauer lauschten am Freitagabend in der Münchner Innenstadt dem Konzert der Münchner Philharmoniker. Solistin des Abends war die weltbekannte Pianistin Yuja Wang.
Zur Konzertreihe von "Klassik am Odeonsplatz" konnten vor der Pandemie jeweils bis zu 8000 Besucher kommen. Nach Angaben der Veranstalter war das Konzert die erste kulturelle Großveranstaltung unter freiem Himmel in diesem Jahr. Im Rahmen eines Modellprojekts ließ die Stadt bis zu 2000 Zuschauer zu. Nach Angaben von Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) wird das Projekt wissenschaftlich begleitet. Erkenntnisse daraus wolle man für künftige Kunstveranstaltungen verwenden, die dann womöglich in noch größerem Rahmen stattfinden könnten. Nach Angaben des bayerischen Kunstministeriums waren bisher kulturelle Veranstaltungen unter freiem Himmel mit bis zu 1500 Zuschauern möglich.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.