![Rostock Seawolves verlieren gegen FC Bayern](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24644880/8681325995-cImg_16_9-w1200/Eine-Basketball-landet-im-Netz.jpg)
Rostock Seawolves verlieren gegen FC Bayern
n-tv
Am Ende setzt sich der Favorit durch. Trotz der Niederlage gegen den FC Bayern München aber haben die Rostock Seawolves einen Grund zur Freude.
Rostock (dpa/mv) - Die Rostock Seawolves haben eine Überraschung im ersten Spiel des Jahres verpasst. Vor der Rekordkulisse von 4832 Zuschauern in der Stadthalle unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Christian Held dem FC Bayern München in der Basketball-Bundesliga mit 85:91 (39:51). Die positive Nachricht aus Rostocker Sicht: Noch nie verfolgten so viele Zuschauer wie am Sonntag ein BBL-Heimspiel der Mecklenburger.
Chevez Goodwin sorgte mit einem Korbleger für die erste, aber auch einzige Führung der Rostocker in der Partie, die sich in den ersten Minuten zu einem Dreierfestival entwickelte. Während den Gastgebern bei vier Versuchen aus der Distanz jedoch nur ein Treffer gelang, waren die Bayern mit all ihren bis dahin fünf Würfen erfolgreich und zogen auf 15:5 davon.
Im weiteren Verlauf des ersten Viertels wuchs der Rückstand der Rostocker sogar auf 16 Punkte an. Erst im zweiten Spielabschnitt kamen die Mecklenburger besser zurecht und verkürzten den Abstand zwischenzeitlich auf nur noch sechs Punkte.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.