![Rheinland-Pfalz will Corona-Regeln weiter lockern](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22650551/2101324196-cImg_16_9-w1200/Eine-FFP2-Maske-liegt-auf-einem-Leuchttisch.jpg)
Rheinland-Pfalz will Corona-Regeln weiter lockern
n-tv
Mainz (dpa/lrs) - Die Infektionszahlen sinken, die Zahl der Impfungen steigt und der nächste Öffnungsschritt der Corona-Beschränkungen in Rheinland-Pfalz zum 2. Juli steht bevor. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) warnt mit Blick auf die Ausbreitung der Delta-Variante aber zugleich davor, zu hohe Risiken einzugehen. Zusammen mit Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) und den Corona-Experten Bodo Plachter und Wolfgang Kohnen informiert sie am Dienstag (14.00 Uhr) über die Sommer-Perspektive und die Vorbereitungen für einen sicheren Herbst.
Mit Spannung wird erwartet, was bei Volks- und Weinfesten in diesem Sommer und Herbst möglich sein wird. Rheinland-Pfalz wollte dafür in Absprache mit seinen Nachbarbundesländern eine eigene Regelung finde. Geplant ist bisher bei den aktuell stabilen niedrigen Infektionszahlen mit einer Inzidenz deutlich unter 50: Die Kontaktbeschränkung werden ab 2. Juli von derzeit fünf auf maximal zehn Menschen ausgeweitet. Bis zu 100 Menschen dürfen bei privaten Veranstaltungen im Freien zusammen kommen. Indoor-Sport geht für bis zu 50 Menschen mit Test und einer Begrenzung von einer Person pro zehn Quadratmetern.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.