![Regionalverkehr als Verlustgeschäft](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22765010/0321322071-cImg_16_9-w1200/Eurobanknoten-liegen-auf-einem-Tisch.jpg)
Regionalverkehr als Verlustgeschäft
n-tv
Ob Keolis, Abellio oder Nordwestbahn: Gut jeder zweite Kilometer, den ein Regionalzug in NRW zurücklegt, geht auf das Konto von Konkurrenten der Deutschen Bahn. Die Firmen sind also enorm wichtig für den Regionalverkehr. Ihre Lage aber ist düster.
Düsseldorf (dpa/lnw) - Im Regionalverkehr verschärft sich die Lage der angeschlagenen Bahnunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Nachzahlungen und bessere vertragliche Regeln seien dringend nötig, damit auch die Konkurrenten der Deutschen Bahn eine langfristige Perspektive hätten, sagte Matthias Stoffregen, Geschäftsführer des Verbandes Mofair, der dpa. Mofair vertritt die Bahn-Konkurrenten. Die Frage sei, ob es künftig weiterhin Wettbewerb auf der Schiene geben werde oder ob der Regionalverkehr mangels Konkurrenz vielerorts wieder von der DB allein übernommen werde. "Das wäre ein Rückschlag für die Fahrgäste, weil das Angebot dadurch schlechter würde." Der Marktanteil der Bahnkonkurrenten im Schienen-Personen-Nahverkehr (SPNV) von Nordrhein-Westfalen liegt bei rund 53 Prozent, wie aus einem Bericht der Nahverkehrsverbünde hervorgeht. Auf Abellio entfallen 18,5 Prozent der zurückgelegten Zugkilometer in diesem Segment, auf Keolis 13,5 Prozent, National Express 9,7 Prozent und Transdev mit seinen Töchtern Nordwestbahn und Trans Regio 7,5 Prozent, zudem gibt es noch kleinere Anbieter.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.