![Rauchen wird teurer, Urlaub abgesicherter](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22611799/8411328159-cImg_16_9-w1200/imago0121016745h.jpg)
Rauchen wird teurer, Urlaub abgesicherter
n-tv
Am Ende ist es doch keine Rekordsitzung geworden. Parlamentsvize Wolfgang Kubicki beendete die am Donnerstagvormittag eröffnete Plenarsitzung des Bundestages um 0.59 Uhr. Zuvor hatten die Abgeordneten in den späten Abendstunden noch über mehrere Gesetze, Reformen und Verordnungen abgestimmt - auf der Tagesordnung stand neben einer möglichen Erhöhung der Tabaksteuer auch ein millionenschwerer Fonds für Pauschalreisende. Eine Übersicht zu einigen Beschlüssen:
Rauchen wird wohl teurer Raucher müssen ab dem kommenden Jahr für Zigaretten, Zigarren oder Zigarillos wohl tiefer in die Tasche greifen. Der Bundestag stimmte mehrheitlich einer Reform der Tabaksteuer zu. Auch das Dampfen von E-Zigaretten und Tabakerhitzern wird höher besteuert. Sogenannte Liquids zur Verwendung in E-Zigaretten sollen künftig der Tabaksteuer unterworfen werden, bisher gilt für sie die Umsatzsteuer. Für erhitzten Tabak - sogenannte Heat-not-Burn-Produkte - soll eine zusätzliche Steuer eingeführt werden, sodass es hier künftig eine Besteuerung wie bei Zigaretten gibt.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.